CampusSüd – Hochschulen formieren sich zur Bildungsregion
Sieben Hochschulen – ein Verbund: Am 25. Oktober 2022 haben fünf schwäbische Hochschulen und zwei Universitäten auf Initiative des Schwabenbund e.V. den Kooperationsvertrag „Schwabenbund-CampusSüd“ im Hochschulschloss unterschrieben. Ziel ist die länderübergreifende Zusammenarbeit zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Attraktivität einer der wettbewerbs- und innovationsfähigsten Regionen Europas. Noch in diesem Jahr soll der CampusSüd Mitglied im Schwabenbund werden.
Die damit entstehende schwäbische Bildungsregion – das Gebiet des Schwabenbunds plus Nachbarräume – reicht von Ostwürttemberg über die Donau-Iller-Region und Bodensee-Oberschwaben bis ins Allgäu. Die dort ansässigen Hochschulen mit insgesamt knapp 30.000 Studierenden sind die Hochschule Neu-Ulm, die Duale Hochschule Heidenheim, die Universität Ulm, die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die Pädagogische Hochschule Weingarten, die Hochschule Kempten sowie die Zeppelin Universität. Das Gebiet zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands, wird aber zwischen den Metropolregionen Stuttgart, München und Zürich zu wenig als eigenständiger Wirtschafts- und Wissenschaftsraum wahrgenommen.
Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Präsident der Hochschule Kempten, sieht im Verbund vor allem die Chance für die Hochschulen, sich nachhaltig weiterzuentwickeln, beispielsweise bei der Finanzierung und Förderung von Forschungsprojekten.
Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm, betont den entstehenden Mehrwert: „Mit der Mitgliedschaft im Schwabenbund schaffen wir ein gemeinsames Verständnis über strategische Ziele und eröffnen Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Und zwar genau dort, wo wir gemeinsam mehr erreichen können als allein.“

Die schwäbischen Hochschulen (v.l.n.r.): Josef Brandner (Schwabenbund e.V.), Dr. Ingeborg Mühldorfer (HS Albstadt-Sigmaringen), Dr. Dr. Rainer Przywara (DHBW Heidenheim), Dr. Michael Weber (Uni Ulm), Dr. Carsten Merten (HS Biberach), Dr. Uta Feser (HS Neu-Ulm), Dr. Wolfgang Hauke (HS Kempten), Moritz Schön (ZU F’hafen), Werner Weigelt (Schwabenbund e.V.), Dr. Franziska Peter (ZU F’hafen) . Es fehlt: Dr. Karin Schweizer (PH Weingarten) (Bild: Julia Schlotterer, HS Neu-Ulm)